Option 1:
Auch ohne das Programmiermodul P-PM 01 können Sie Parameter des P02
Programms verändern. Dazu brauchen Sie eines der SCHLEICHER Terminals
mit paralleler Schnittstelle. Also ein LCT 01 oder ein LCT 03 oder ein ABT
01 oder ABT 02. Über die Menüebenen dieser Terminals haben Sie
Zugriff auf alle Bit- und Wortvariablen sowie auf die Parameter der
Bibliotheksmodule.
Option 2:
Das P-PM 01 ist die Schnittstelle zum Programm einer P02 Steuerung. Es kann
aber für sich allein, ohne PC, bereits alle Funktionen zur Diagnose, Parametrierung,
Programmierung und mit Einschränkungen sogar zur Dokumentation des SPS
Programms ausführen.
Option 3:
Diese Konfiguration ist die Vollversion. Sie sind Besitzer eines
alten Laptop Computers mit DOS Betriebssystem. Die CPU ist noch langsam
genug, um die Überwachungsschleifen bei der Programmübertragung
der Software DOC 4.5 richtig abzuarbeiten..
Power flow:
prinzipiell ist die Power flow Darstellung des
SPS Programms einer P02 nicht möglich
|
Die Software "Startkom" erleichtert die Aktivierung und Parametrierung
der Bibliotheksmodule eines P03 Programms. Außerdem können die
Wortvariablen gesichert und wieder geladen werden.
Wenn Sie beabsichtigen, das Programm in der Programkassette zu ändern, so empfiehlt es sich, mindestens eine Programmkassette in Reserve
zu haben. Auf diese Weise ist nach Programmänderungen die alte Version immer
noch griffbereit. Außerdem haben Sie dann auch
Reserven, falls sich eine Programmkassette nach dem Löschen nicht mehr
programmieren läßt.
Kaltenberg, 14.01.2010
Kaltenberg, 05.05.2019
Kaltenberg, 01.12.2021
Freiburg, 25.01.2025
|